Neuigkeiten und Veranstaltungen

Aktuelles rund um das Leben in Bregenz und Themen, die uns bewegen.

bodenseecleanup ©️ Stadt Bregenz
©️ Stadt Bregenz

Umwelt Sauberes Seeufer für Bregenz

Bereits zum zweiten Mal hat sich die Landeshauptstadt Bregenz am bodenseeweiten Projekt „AroundTheBodenseeCleanup“ beteiligt und gemeinsam mit der Mittelschule Schendlingen einen Müllsammeltag am Bregenzer Bodenseeufer organisiert.

+Details

Ein Unterwasserbild zeigt einen Felsen, der mit vielen kleinen Muscheln bedeckt ist. Einige Fische schwimmen in der Nähe des Felsens. Das Wasser ist klar und lässt das Sonnenlicht durchscheinen. Grüne Algen wachsen auf dem Felsen und auf dem Boden.
© UMG

Umwelt Vorsicht: blinde Passagiere

Im ganzen Bodensee breitet sich – aus bisher unbekannten Gründen – die Quagga-Muschel aus dem Schwarzen Meer aus.

+Details

Das Bild zeigt eine Familie beim Fahrradausflug. Die Eltern fahren Fahrräder mit angehängtem Kiki, davor fährt ein kleines Kind. Im Hintergrund sind grüne Wiesen und Bäume zu sehen.
© plan b / Darko Todorovic

Umwelt RADIUS: Mitradeln und gewinnen

Ab 20. März lädt der RADIUS-Fahrradwettbewerb wieder zum Mitradeln ein. Von jedem Radkilometer können Klima, Umwelt, Gesundheit profitieren. Egal ob für den Weg zur Arbeit, für Besorgungen oder Ausflüge – das Fahrrad ist ein praktisches und beliebtes Fortbewegungsmittel. Der RADIUS-Fahrradwettbewerb macht das sichtbar. Und es gibt attraktive Preise zu gewinnen.

+Details

Stadtbus_1 © Landeshauptstadt Bregenz
© Stadt Bregenz

Mobilität Klimaneutrales Bregenz und neue E-Busse

Die Stadtvertretung der Landeshauptstadt Bregenz hat am 11. Juli 2024 den Klimaneutralitätsfahrplan Bregenz bis 2040 beschlossen.

+Details

Das Bild zeigt das Festspielhaus und den Platz der Wiener Symphoniker. ©Anja Köhler
©Anja Köhler

Bauen, Wohnen Festspielhaus wird an Seewassernutzung angeschlossen

Im Zuge des Neubaus des Hallenbades Bregenz sowie der dritten Baustufe des Festspielhauses werden die beiden Gebäude künftig mittels Seewassernutzung gekühlt und beheizt.

+Details

Das Bild zeigt einen jungen Mann, der Abfall in eine von drei Tonnen vor seinem Haus wirft. Rechts im Bild ist ein Screenshot der Abfall-App eingefügt.
© Shutterstock / Stadt Bregenz

Umwelt Immer informiert mit der Abfall-App

Neben wichtigen Informationen zu den Abholtagen des Rest-, Bio- oder Papiermülls sowie des Gelben Sackes erhält man in der Abfall-App auch tagesaktuelle Informationen, wenn die App auf dem eigenen Smartphone installiert ist.

+Details